Herzlich willkommen bei der Steuerkanzlei Lichtenstern
Über mich - Ein Einblick in meinen Werdegang
Persönliches
Geboren am 15.08.1987 in München
Sprachen: Deutsch, Englisch
Interessen: Bergwandern, Reisen, Tai-Chi, Schach
​
Projekte & Initiativen die mich inspirieren:
- Kartoffelkombinat München
- Erwin Thoma Holz100 Häuser
- Die klingenden Zedern Russlands
- Cradle to Cradle
​
Größte sportliche Herausforderung: Viertagesmarsch Nijmegen (4x 50km)
Nach meinem Fachabitur mit wirtschaftlicher Ausrichtung, habe ich mich für den praktischen Weg entschieden und eine Ausbildung bei einer alteingesessenen, mittelständischen Steuerkanzlei in München-Schwabing begonnen. Dieser Entscheidung bin ich heute sehr dankbar.
Einen großen Anteil an meinem Werdegang ist meinem Ausbilder zuzuschreiben, der mir das Steuerberater-Handwerk mit großem, überdurchschnittlichen Engagement vermittelt hat, so dass ich täglich mit Freude und Neugier zur Arbeit gegangen bin. Ja, Steuern können Spaß machen und hinter all den Paragraphen verbirgt sich viel Raum für kreative und vielseitige Steuerberatung.
Start in die Ausbildung
Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten reizte mich die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Steuerrecht-Studium an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management zu beginnen. So konnte ich weiter meiner laufenden praktischen Tätigkeit nachgehen und das erworbene theoretische Wissen einfließen lassen.
Neben den Steuerrechtsfächern als Studienschwerpunkte wurden betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen sowie rechtliche Fragestellungen in einem sehr praxisnahen Hochschulstudium vermittelt.
Studium
Mit voranschreitender Semesterzahl wurde es schließlich Zeit weitere berufliche Stationen auszuprobieren
- Die Spielwiese ist ja groß und die Farben sind bunt gemischt.
So konnte ich meine Affinität zum Bereich Immobilien im Rahmen einer Praktikantentätigkeit bei einer der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften nutzen, um Einblicke in den Geschäftsablauf der Immobilienbesteuerung zu erhalten.
​
Weiterhin war ich für eine Steuerkanzlei tätig, dessen Hauptkunde ein großer Insolvenzverwalter war.
So lernte ich auch die Geschäftsabläufe in der steuerlichen Betreuung von Insolvenzverfahren kennen.
​
​
Steuerrecht erforschen
Mit der letzten Prüfung, meiner Bachelor-Thesis zum Thema: „Das steuerliche Haftungsrecht – Haftungsrisiken für den Steuerberater“, konnte ich das Kapitel Studium erfolgreich abschließen und weitere Erfahrungen bei verschiedenen Steuerkanzleien sammeln.
Hierbei zog es mich wieder zurück in das klassische Tagesgeschäft einer Steuerkanzlei mit Finanz- und Lohnbuchhaltungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen, denn die Tätigkeit in kleineren Steuerkanzleien mit enger persönlicher Zusammenarbeit mit Mandanten und Mitarbeitern bereitet mir sehr viel mehr Freude.
Abschluss Studium und Rückkehr ins
Tagesgeschäft
In München-Haidhausen durfte ich zunächst zusammen mit einem Studienkollegen für eine sehr nette kleine Steuerkanzlei tätig sein. Hier schätze ich besonders die freie Arbeitsweise, um das erworbene Wissen zu entfalten.
Das Leben verläuft nicht linear und nach Plan. Nach dem Verscheiden der Kanzleiinhaberin gingen die Wege leider auseinander.
​
Nach einer weiteren Station war meine nächste Arbeitgeberwahl wiederum ein Glücksgriff.
Gut gelegen im schönen Münchner Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg fand ich hier den Nährboden, mich bei anspruchsvoller Arbeitstätigkeit gezielt auf die Steuerberaterprüfung vorzubereiten.
Unverhofftes
Ende und folgende Tätigkeit
Ich wusste was auf mich zukommt:
Die Steuerberaterprüfung gehört zu den anspruchsvollsten Prüfungen in Deutschland und bedarf einer intensiven Vorbereitung.
In meinem Fall hieß das, bei einem der großen Lehrgangsanbieter, dem Knoll Steuerrechts Institut, eine gezielte ca. 1,5 jährige Vorbereitung mit Fernlehrgängen, Klausurkursen, Samstagsunterricht, Intensivkursen…
Dankbar bin ich für die große Unterstützung meiner Familie, Freunde und Kollegen in dieser Phase, allen voran meiner Lebensgefährtin, die großes Verständnis für meine permanenten Lernsessions hatte.
​
Für Freunde von Statistiken: Anbei die Bundesstatistik der Ergebnisse der Steuerberaterprüfung 2016/2017